Habt ihr Lust auf dem Bau Karriere zu machen? Dann haben wir einen heißen Tipp für euch. Das Spremberger Unternehmen Juno-Bau sucht nämlich einen Bauleiter, der über die Stadtgrenzen hinaus Montagebereitschaft mitbringt. Die verantwortungsvolle Aufgabe beinhaltet die Optimierung des Bauablaufes. Dazu gehört, Verträge mit Sub- und Nachunternehmern zu regeln, Termin- sowie Mengen- und Kostenkontrollen durchzuführen und die Qualität der Arbeit zu prüfen sowie eine Abrechnung zu erstellen. Sie weisen die Poliere ein und achten auf einen sorgfältigen Ablauf bei den Bauvorhaben. Alle Infos zum Karrieresprung bei Juno-Bau und wo ihr euch bewerben müsst, findet ihr hier.
Stellenbeschreibung Bauleiter
Stellenbezeichnung: Bauleiter im Tiefbau
Zeichnungsvollmacht
i.A. für mit der Bauleitung zusammenhängendem Schriftverkehr Freigabe der Eingangsrechnungen
i.A. für Bestellungen in Rücksprache mit der Beschaffung
i.A. für Teilabnahmen/Abnahmen
Unterstellung der Geschäftsführung
Überstellung den Polieren
Stellvertretung Bauleiter-Kollege
Ziel der Stelle
Zielsetzung der Bauleitung ist die Optimierung des Bauablaufes, so dass wirtschaftlich, terminlich, qualitativ und sicherheitstechnisch das geforderte Ergebnis erreicht wird.
Die Aufgaben im Einzelnen
1. Vollständigkeit der Bauunterlagen prüfen - LV - Ausführungspläne - Daten über das Baugelände - Forderung der Gewerbeaufsicht - Bauzeitenplan mit Fixtermin
2. Verträge mit Sub- und Nachunternehmern - Ausschreibung und Vergabe - Abrechnung und Rechnungsprüfung
3. Organisation des Baustellenbetriebes - Anforderung von: o Personal o Baustoffen o Bauhilfsstoffen o Großgeräten o Kleingeräten und Werkzeugen o Baubüro, Magazin, Tagesunterkunft o Nach Abschluß der Arbeiten Freimelden von Personal Geräten Baustelleneinrichtung
4. Bauakte anlegen o Mitführen des Bautagebuchs o Dokumentation der Baustelle
5. Einweisen des Poliers
6. Terminkontrolle - Erstellen des Bauzeitenplans - Kontrolle des zeitlichen Arbeitsablaufs - Kontrolle des Geräteeinsatzes - Kontrolle der Materiallieferungen - Kontrolle des Subunternehmereinsatzes
7. Mengen- und Kostenkontrolle - Aufmaße, Leistungsermittlung, Leistungsmeldung - Baustoffverbrauch
8. Zusatzleistungen anmelden - Behinderungen und Terminverschiebungen, die der AG zu verantworten - hat (VOB/B § 2.3) - Planungs- und Behördenauflagen, Konstruktionsänderungen - (VOB/B § 2.5) - Mengenänderungen (VOB/B § 2.3) - Zusatzleistungen (VOB/B § 2.6)
9. Qualitätskontrollen - Berücksichtigung der Qualitätsrisiken bei der Wahl der Arbeitsverfahren - Berücksichtigung der Qualitätsanforderungen bei der Bestellung der - Baustoffe und Bauhilfsstoffe - Berücksichtigung der Qualifikation der Arbeitnehmer bei der Personalanforderung
10. Kontrolle bei der Bauteileinmessung
11. Kontrolle der Arbeiten hinsichtlich - optischer Merkmalen - Einhaltung von Normen und Richtlinien - Verarbeitungshinweisen - Vollständigkeit - Arbeitssicherheit
12. Abnahme von Nachunternehmerleistungen
13. Abnahme und Teilabnahme - technische Abnahme mit Architekten und Behörden - privatrechtliche Abnahme mit AG
14. Kontrolle der Fehler- und Mängelbeseitigung
15. Abrechnung - Aufmaß schriftlich und zeichnerisch - vor Abbruch - vor Aushub - vom Vertragspartner bestätigen lassen - Abrechnung mit Nachunternehmern - Rechnungsprüfung Lieferanten und Nachunternehmer
16. Aufmaß erstellen nach - Leistungserbringung und Massenermittlung
Schritt ins Erwachsenenalter muss warten Die Jugendweihen,...
[mehr]Neues Beratungsbüro für Cottbus Der Verein Opferperspektive hat...
[mehr]Dritte Corona-Welle überschwemmt Spree Neiße Am Montag ist der...
[mehr]Abschied bei den Lausitzer Füchsen Der Torhüter Mac Carruth hat...
[mehr]Semestergebühren in Brandenburg Auch Universitäten und...
[mehr]