Schritt ins Erwachsenenalter muss warten Die Jugendweihen, Konfirmationen und Erstkommunionen sind im Landkreis Oberspreewald-Lausitz auf den Herbst verschoben worden. Grund dafür...
[mehr]Vorsicht Betrug! Immer häufiger versenden Betrüger gefälschte SMS oder E-Mails, in denen Nutzer ihre persönlichen Daten weitergeben sollen. Die Verbraucherzentrale warnt deutlich...
[mehr]Neues Beratungsbüro für Cottbus Der Verein Opferperspektive hat im Rahmen einer Online-Lesung sein neues Beratungsbüro eröffnet. Sozialministerin Ursula Nonnemacher hat in der...
[mehr]Leistung macht Schule Die Bund-Länder-Initiate „LemaS“ fördert besonders leistungsstarke und begabte Kinder im Regelunterricht. Kürzlich wurde im Rahmen dessen eine Bröschüre vom...
[mehr]Dritte Corona-Welle überschwemmt Spree Neiße Am Montag ist der Inzidenzwert im Landkreis Spee-Neiße über 200 gestiegen! Die Fälle verteilen sich auf den gesamten Kreis, 25 Erkrankte...
[mehr]Abschied bei den Lausitzer Füchsen Der Torhüter Mac Carruth hat am Wochenende seinen Abschied bekannt gegeben Der 28-jährige ist vor zwei Jahren nach Weiswasser gekommen und zählt...
[mehr]Semestergebühren in Brandenburg Auch Universitäten und Hochschulen laufen aktuell im Online-Betrieb. Trotzdessen sind die Semestergebühren in Brandenburg bisher nicht gesenkt...
[mehr]FC Energie fordert Entscheidungen Noch immer gibt es keine Klarheit über den weiteren Verlauf des Pokalwettbewerbs. Auch eine kürzliche Videokonferenz mit dem Fußball Landes-Verband...
[mehr]Tödlicher Verkehrsunfall bei Eichow Ein 36 Jahre alter und polizeilich bekannter Autofahrer sollte sich am Sonntagabend einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Mann flüchtete mit...
[mehr]Rechtsstreit wegen Corona Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Südbrandenburg waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 400 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der...
[mehr]Doppelt getestet Laut Kultusministerkonferenz sollen die Abiturprüfungen auch in diesem Jahr abgelegt werden. Auch Brandenburg will so viel Präsenzunterricht wie möglich anbieten,...
[mehr]30 Millionen für Brandenburg Das neue Radverkehrsprogramm „Stadt und Land“ des Bundes stellt Brandenburg in den kommenden Jahren Fördergeld zur Verfügung. Bis Ende 2023 gibt es 30...
[mehr]