Lausitz-News - Kultur
Der 17-jährige Cottbuser Pianist Jonathan Scheibner hat sich beim 2. Klavierkonzert-Wettbewerb in Brandenburg an der Havel gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Als Schüler des Konservatoriums Cottbus spielte er sich mit dem dritten Satz des Klavierkonzerts von George Gershwin an die Spitze und sicherte sich den C. Bechstein-Preis, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Beim Finale am […]
Seit drei Jahrzehnten sind sie unermüdlich im Einsatz: Die Rettungshundestaffel des Landkreises Spree-Neiße feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Gegründet am 15. März 1995 in Forst (Lausitz) als erste Einheit dieser Art in Brandenburg, hat die Staffel seither über 300 Einsätze absolviert. Ob in der Fläche oder in Trümmern – die ausgebildeten Hunde und ihre Hundeführer suchen […]
Die Online-Videoplattform YouTube unterstützt jetzt auch sorbische Untertitel – sowohl in Nieder- als auch in Obersorbisch. Das ist ein großer Schritt für die digitale Sichtbarkeit der sorbischen Sprache und Kultur. Vor allem für Lausitzer Inhalte-Ersteller eröffnet sich damit eine neue Möglichkeit, Videos einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. YouTube erweitert Sprachoptionen: Sorbisch nun verfügbar Wie […]
Der Strukturwandel in der Lausitz wird kulturell begleitet: Mit dem Projektfonds Kulturplan Lausitz startet in diesem Jahr ein Förderprogramm, das 25 Kulturvorhaben mit insgesamt einer Million Euro unterstützt. Ziel ist es, das kulturelle und sorbisch/wendische Erbe zu stärken, die Region zu vernetzen und neue Beschäftigungspotenziale zu erschließen. Vielfältige Projekte für eine lebendige Kulturszene Von einem […]
Die Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ geht 2025 mit 88 Konzerten in Brandenburg an den Start. Damit setzen die Musikschulen im Land erneut ein starkes Zeichen für den Erhalt wertvoller Kirchengebäude. Schülerinnen und Schüler aus 17 Musikschulen treten in historischen Kirchen auf und sammeln Spenden für deren Sanierung. Musikalische Vielfalt für einen guten Zweck Das erste […]
Am Sonntag war es wieder soweit: Der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands zog durch die Cottbuser Innenstadt. Tausende Karnevalisten und Zehntausende Zuschauer feierten beim traditionellen „Zug der fröhlichen Leute“ eine ausgelassene Party mit Musik, Kostümen und guter Laune. Karneval in Cottbus: Farbenfrohes Spektakel mit 3.500 Aktiven Bei bestem Feierwetter startete der Umzug traditionell um 13:11 Uhr. Rund […]
Am 7. und 8. März verwandelt sich die Bahnhofstraße in Cottbus in eine Kulturmeile bei Nacht. Unter dem Motto „Nachts im Museum“ öffnen vier Kulturhäuser ihre Türen und laden zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. Von Lichtkunst über Live-Musik bis hin zu interaktiven Mitmachaktionen – die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm voller Kunst, Geschichte und Kreativität. […]
Die Slawenburg Raddusch bleibt weiterhin für Besucher geöffnet! Die Stadtverordnetenversammlung Vetschau hat beschlossen, dass die SLAWENBURG gGmbH die Burg ab März 2025 weiter betreiben kann – auf Basis eines fortlaufenden Pacht- und Nutzungsvertrages. Hintergrund:Schulden beglichen: Offene Zahlungsforderungen an die Stadt und die stadteigene REG Vetschau mbH wurden vollständig beglichen.Neues Vertragsangebot: Der Präsident der Slavonic Europe […]
Das Heimatmuseum Dissen steht vor dem finanziellen Kollaps. Das Amt Burg im Spreewald hat der Gemeinde den Geldhahn abgedreht – trotz eines klaren Urteils des Verwaltungsgerichts Cottbus. Der Streit um die Finanzierung des beliebten Museums eskaliert weiter. Amt Burg verweigert Gelder trotz Gerichtsurteil Das sorbisch-wendische Heimatmuseum in Dissen zieht jährlich rund 12.000 Besucher an und […]
-
Pages