Feinstaub-Alarm in Cottbus
13. März 2025
Cottbus kämpft mit schlechter Luftqualität – und das nicht nur in der Innenstadt. Während das Wetter in Brandenburg und Berlin umschlägt und der Winter ein Comeback feiert, bleibt die Feinstaubbelastung auf einem kritischen Niveau. Besonders betroffen ist die Lausitzmetropole, wo die Werte an einigen Messstationen als „sehr schlecht“ eingestuft wurden.
Feinstaub-Alarm in Cottbus: Gesundheitsrisiko steigt
Das Umweltbundesamt meldet eine kritische Feinstaubbelastung in der Region. Hauptverursacher sind laut Experten Heizöfen mit Holz oder Pellets, die in vielen Haushalten eingesetzt werden. Da kaum Wind geht, bleibt der Feinstaub in Bodennähe – und genau das ist das Problem. Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Herzproblemen sollten sich in den kommenden Tagen möglichst wenig draußen aufhalten.
Auch andere Städte in Brandenburg sind betroffen, doch in Cottbus und Frankfurt (Oder) sind die Werte besonders hoch. Sogar im Spreewald wurden alarmierende Werte gemessen.
Wintereinbruch verschärft die Lage – Kältewelle rollt auf Cottbus zu
Zusätzlich zur schlechten Luftqualität steht Cottbus ein Temperatursturz bevor. Während zu Wochenbeginn noch frühlingshafte Temperaturen herrschten, ziehen jetzt arktische Luftmassen aus Russland heran. Meteorologen erwarten am Wochenende Tiefstwerte um den Gefrierpunkt und möglicherweise Schnee oder Schneeregen.
Das erwartet Cottbus in den nächsten Tagen:
- Mittwoch: Regen bei 9 bis 3 Grad
- Donnerstag: Noch kälter – maximal 7 bis 2 Grad
- Freitag: Nachtfrost und erste Schneeregenfälle möglich
- Wochenende: Mischung aus Sonne und Kälte mit Dauerfrost in einigen Regionen
Besonders kritisch: Die schlechte Luftqualität könnte sich durch die Wetterlage noch länger halten.
Cottbuser sollten vorsichtig sein – Tipps für die kommenden Tage
👉 Wer sollte aufpassen?
- Menschen mit Asthma, COPD oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Ältere Menschen und Kinder
- Menschen, die regelmäßig draußen Sport treiben
👉 Was kann man tun?
- Körperliche Aktivitäten im Freien reduzieren
- Fenster nur kurzzeitig lüften
- Atemschutzmasken können helfen, Feinstaub einzuatmen
👉 Wann wird es besser?
Erst wenn sich das Wetter ändert – also entweder mehr Wind aufkommt oder kräftige Niederschläge die Luft reinigen. Das könnte am Sonntag der Fall sein.