Current track

Title

Artist


Günstiges Wohnen für Studierende in Cottbus

11. März 2025


Studierende in Cottbus wohnen so günstig wie kaum irgendwo in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie des Moses-Mendelssohn-Instituts in Kooperation mit der Vermittlungsplattform WG-Gesucht zahlen Studierende hier im Sommersemester 2025 durchschnittlich nur 287 Euro pro Monat für ein WG-Zimmer. Damit gehört die Stadt zu den günstigsten Hochschulstandorten Deutschlands.

Cottbus im Preisvergleich – Wohnen fast halb so teuer wie im Bundesdurchschnitt

Nur in Chemnitz sind WG-Zimmer mit durchschnittlich 265 Euro noch günstiger als in Cottbus. Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnittspreis für ein WG-Zimmer liegt derzeit bei 466 Euro – fast das Doppelte. Selbst im benachbarten Potsdam kostet ein WG-Zimmer im Sommersemester 2025 durchschnittlich 500 Euro. In Berlin bleibt der Mietpreis bei 650 Euro, während er in Städten wie München, Hamburg oder Köln weiter steigt.

Besonders interessant: In Cottbus sind die WG-Preise sogar gesunken. Im Wintersemester 2024/25 lag der Durchschnitt noch bei 350 Euro pro Monat. Jetzt sind es 63 Euro weniger – eine seltene Entwicklung auf dem angespannten Wohnungsmarkt.

Bafög-Pauschale reicht in Cottbus aus – anders als in vielen anderen Städten

Studierende, die Bafög beziehen, haben es in Cottbus deutlich leichter. Die Bafög-Wohnkostenpauschale von 380 Euro deckt hier die Mietkosten eines WG-Zimmers problemlos ab. In teuren Städten wie München, Berlin oder Hamburg reicht das Geld hingegen bei weitem nicht aus. Insgesamt deckt die Pauschale nur in 23 der untersuchten 88 Hochschulstädte die Kosten – vor allem in ostdeutschen Städten.

Die Analyse zeigt, dass Cottbus für Studierende weiterhin ein attraktiver Wohnort mit erschwinglichen Mietpreisen ist. Die günstigen Kosten könnten auch ein Grund dafür sein, warum immer mehr junge Menschen sich für ein Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg entscheiden.


    12. März 2025

    B112-Ausbau in Forst