Current track

Title

Artist


10 Jahre Städtebauförderung: Brandenburg ruft zur Beteiligung auf!

26. Februar 2025


Am 10. Mai 2025 feiert Deutschland den Tag der Städtebauförderung – ein bundesweiter Aktionstag, an dem Städte und Gemeinden ihre Projekte, Planungen und Erfolge präsentieren. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ sollen nachhaltige Stadtentwicklungsprozesse und soziale Initiativen im Mittelpunkt stehen. Bis zum 4. April können Kommunen ihre Projekte anmelden und so zeigen, wie Städtebauförderung das Leben in unseren Städten verbessert.

4 Milliarden Euro für Brandenburgs Stadtentwicklung

Seit Jahrzehnten ist die Städtebauförderung eines der wichtigsten Instrumente, um Städte und Gemeinden fit für die Zukunft zu machen. Allein in Brandenburg wurden bisher rund 4 Milliarden Euro an Fördermitteln von Bund und Land investiert, um Stadtkerne zu beleben, Infrastruktur zu verbessern und Quartiere attraktiver zu gestalten. Bauminister Detlef Tabbert ruft die Kommunen zur Teilnahme auf:

„Die Städtebauförderung hat viel erreicht, aber es gibt noch viel zu tun. Der Aktionstag ist eine ideale Gelegenheit, um Erfolge zu präsentieren und gleichzeitig Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Beteiligung an der Stadtentwicklung einzuladen.“

Im vergangenen Jahr beteiligten sich 28 Kommunen aus Brandenburg – 2025 soll die Zahl weiter steigen!

Herausforderungen der Stadtentwicklung – was jetzt zählt

Unsere Städte stehen vor enormen Aufgaben: Der Klimawandel, der Krieg in der Ukraine, demografische Veränderungen und die Digitalisierung beeinflussen die Stadtentwicklung maßgeblich. Die Städtebauförderung hilft dabei, nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und das Leben in den Quartieren zu verbessern. Nicht nur bauliche Maßnahmen werden unterstützt, sondern auch soziale Projekte, die das Miteinander in der Stadtgesellschaft stärken.

Warum sich Kommunen unbedingt beteiligen sollten

Mit der Teilnahme am Tag der Städtebauförderung können Städte und Gemeinden:
✔ Ihre Projekte sichtbar machen und Erfolge präsentieren
✔ Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Stadtentwicklung einbinden
✔ Fördermöglichkeiten für zukünftige Maßnahmen ausloten
✔ Neue Ideen für nachhaltige Quartiersentwicklung sammeln

Der Tag der Städtebauförderung ist Teil der Förderprogramme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, die seit fünf Jahren erfolgreich laufen. Städte, die ihre Teilnahme anmelden möchten, können dies unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de tun. Dort gibt es auch Material für die Öffentlichkeitsarbeit und praktische Tipps zur Vorbereitung.

Jetzt anmelden und Stadtentwicklung voranbringen!

Die Teilnahme am Tag der Städtebauförderung ist eine einmalige Gelegenheit für Städte und Gemeinden, ihre Fortschritte und Visionen zu präsentieren. Mit der Unterstützung von Bund und Ländern werden lebendige, nachhaltige und soziale Stadtstrukturen geschaffen, die die Lebensqualität für alle verbessern.


Die Pressemitteilung10. Tag der Städtebauförderung – Projektaufruf
Am 10. Mai 2025 findet bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Alle Städte
und Gemeinden sind eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Projekte, Planungen und
Erfolge vorzustellen. Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund,
Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. Im Jahr
2025 steht er unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“. Bis zum 4.
April können Projekte angemeldet werden.
Bauminister Detlef Tabbert ruft zur Beteiligung auf: „Zum mittlerweile 10. Mal findet der
Tag der Städtebauförderung statt. Das ist eine gute Gelegenheit zu präsentieren, was in
Sachen Stadterneuerung und -entwicklung erreicht wurde und aktuell passiert. Bund, Land
und Kommunen investieren seit Jahren erfolgreich im Rahmen der Städtebauförderung in
die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Menschen. In Brandenburg wurden bisher
rund 4 Milliarden Euro von Bund und Land zur Verfügung gestellt. Jeder eingesetzte Euro ist
gut angelegtes Geld und überall im Land zu sehen. Die brandenburgischen Kommunen
haben die Tage der Städtebauförderung zahlreich genutzt, um ihre Förderprojekte
vorzustellen und gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Beteiligung an
Stadtentwicklungsprozessen einzuladen. Im vergangenen Jahr haben sich in Brandenburg
28 Kommunen beteiligt. Auch in diesem Jahr möchte ich unsere Städte und Gemeinden
ermuntern, sich zu beteiligen.“
Als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen ist die
Städtebauförderung eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Seit 1971
unterstützt sie Städte und Gemeinden darin, städtebauliche Missstände zu beseitigen und
damit nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und umzusetzen. Die Stadtentwicklung steht vor sehr großen Herausforderungen. Die Bewältigung der Folgen des
Klimawandels, des bereits seit zwei Jahren anhaltenden Krieges in der Ukraine, der
demografischen Entwicklung und die Herausforderungen die der erforderlichen
Digitalisierung sind Aufgaben, die die Kommunen intensiv beschäftigen. Deshalb ist es auch
in diesem Jahr wichtig, zu zeigen, was nachhaltige Stadterneuerung und -entwicklung,
gemeinsames Gestalten und das große Engagement der Kommunen und der Menschen vor
Ort bewirken kann. Mit den Mitteln der Städtebauförderung wird über bauliche Aktivitäten
und Investitionen hinaus das Miteinander im Quartier gestärkt. Damit wird ein langfristig
wirksamer Beitrag für attraktive Lebensräume und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
geleistet.
Hinter der Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre steht ein ganz besonderer Ansatz: die
Städtebauförderung als quartierbezogenes und integriertes Programm zur Beseitigung
städtebaulicher Missstände. Es ist ein sich ständig weiterentwickelndes Programm und
wurde immer wieder an vielfältige neue Herausforderungen angepasst. Die bereits seit fünf
Jahren geltenden Bund-Länder-Programme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“
sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ haben sich bewährt.
Die Aktionen am Tag der Städtebauförderung sind als investitionsvorbereitende bzw. –
begleitende Vorhaben fester Bestandteil der geförderten städtebaulichen
Gesamtmaßnahme und damit entsprechend der geltenden Richtlinie förderfähig.
In diesem Jahr wird der 10. Tag der Städtebauförderung begangen. Städte und Gemeinden
aus dem gesamten Bundesgebiet können ihre Teilnahme anmelden. Die Anmeldung für den
Tag der Städtebauförderung ist wie immer unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/
möglich. Hier finden Sie zudem viele Tipps für die Vorbereitung und Durchführung des
Aktionstages und Material für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.


    12. März 2025

    B112-Ausbau in Forst