Current track

Title

Artist


Lausitz Klinik Forst stellt sich neu auf

25. Februar 2025


Die Krankenhausreform zwingt viele Kliniken in der Lausitz zu drastischen Veränderungen – so auch die Lausitz Klinik Forst. Während die Geburtsstation zum Juni 2025 geschlossen wird, wird gleichzeitig die Geriatrie massiv ausgebaut. Mehr Plätze für ältere Patienten, bessere Versorgung und ein starkes Versorgungsnetzwerk sollen den steigenden Bedarf an Altersmedizin in der Region decken.

Schließung der Geburtsstation – Fachkräftemangel zwingt zur Spezialisierung

Die Krankenhausreform setzt klare Vorgaben zur Spezialisierung. Für die Geburtshilfe und Gynäkologie bedeutet das in Forst das Aus. Klinik-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schmidt begründet die Entscheidung mit fehlenden Fachärzten und zu geringen Geburtenzahlen. „Allein die den Strukturvorgaben entsprechende Zahl an Fachärzten vorzuhalten, schaffen wir nicht“, erklärt Schmidt. Die demografische Entwicklung lasse zudem keinen Aufwärtstrend erwarten.

Geriatrie wächst – Altersmedizin als neuer Schwerpunkt

Gleichzeitig wird in Forst ein Bereich deutlich ausgebaut: die Altersmedizin. Bereits jetzt gibt es zwei Stationen für geriatrische Patienten, bald soll eine dritte dazukommen. Damit reagiert die Klinik auf den steigenden Bedarf, denn die Zahl der älteren Menschen in der Region nimmt stark zu. Bis 2030 wird die Gruppe der 65- bis 80-Jährigen um mehr als 28 Prozent wachsen, während die jüngeren Altersgruppen schrumpfen.

Versorgungsnetz für Senioren – von der Tagespflege bis zum Altenheim

Die Lausitz Klinik Forst will mehr als nur Krankenhausversorgung bieten. Bereits seit 2018 wird an einem Versorgungsnetzwerk für Senioren gearbeitet, das ambulante Pflege, Tagespflege, Senioren-WGs und stationäre Altenpflege umfasst. Ziel ist es, älteren Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Die Zukunft der Lausitz Klinik Forst

In der Geriatrie gibt es aktuell 80 Betten, dazu 30 Plätze in der Tagesgeriatrie. Doch die Kapazitäten sind bereits jetzt fast ausgeschöpft. Bis Ende 2025/Anfang 2026 soll die Zahl der vollstationären Betten daher um 30 erweitert werden. Eine neue Station wird sich speziell auf Rehabilitation konzentrieren, während die bestehenden Stationen weiterhin akutgeriatrische Versorgung bieten.

Die Lausitz Klinik Forst zeigt mit ihrer Neuausrichtung, wie die Krankenhausreform auch Chancen bringen kann. Die Schließung der Geburtsstation mag für viele ein Verlust sein – doch mit dem starken Fokus auf Altersmedizin wird eine wachsende Patientengruppe künftig bessere Versorgung erhalten.


    12. März 2025

    B112-Ausbau in Forst