Neuer Baby-Notarztwagen „Felix“ verbessert Gesundheitsversorgung in der Lausitz
11. Februar 2025
Ein großer Fortschritt für die medizinische Versorgung in der Lausitz: Der Baby-Notarztwagen „Felix“ wird künftig an der Medizinischen Universität Cottbus Carl Thiem (MUL CT) stationiert. In Zusammenarbeit mit der Stadt Cottbus und der Björn Steiger Stiftung wird damit ein wichtiger Meilenstein für die Notfallversorgung von Früh- und Neugeborenen gesetzt.
High-Tech für die Kleinsten
Speziell für Früh- und Neugeborene: Der Notarztwagen wurde entwickelt, um Säuglinge sicher und optimal versorgt zu transportieren.
Modernste Ausstattung: Ein quer zur Fahrtrichtung eingebauter Inkubator, spezielle Federung und akustische Dämpfung sorgen für bestmöglichen Schutz.
Direkt an der MUL CT stationiert: Der Standort an der neuen Rettungswache ermöglicht eine schnelle Übernahme durch Fachpersonal.
300.000 Euro durch Spenden finanziert: Die Kosten trägt die Björn Steiger Stiftung mit Unterstützung von Förderern und Unternehmen.
Warum „Felix“ für Cottbus so wichtig ist
Das Fahrzeug wird in der gesamten Region Lausitz eingesetzt und bietet eine schnelle, sichere und spezialisierte Versorgung für Neugeborene in Not. „Gerade in der Notfallmedizin spielt die Größe der Patienten eine entscheidende Rolle für die optimale Behandlung“, betont Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender der MUL CT.
Auch Oberbürgermeister Tobias Schick zeigt sich erfreut: „Dieser Notarztwagen ist ein Gewinn für unsere Gesundheitsregion Lausitz. Ein großer Dank an die Björn Steiger Stiftung und alle Unterstützer!“
Bis zur endgültigen Bereitstellung von „Felix“ stellt die MUL einen modernen Transportinkubator für den regulären Rettungsdienst zur Verfügung.
So kannst du helfen!
Die Björn Steiger Stiftung setzt sich konsequent für die Verbesserung der Notfallhilfe ein – Unternehmen, Vereine und Privatpersonen können das Projekt weiterhin unterstützen!