Höhere Parkgebühren in Cottbus: Stadt will Anwohnerparken vervierfachen
11. Februar 2025
Das Parken in Cottbus wird teurer – und zwar deutlich. Die Stadt plant, die Gebühren für Anwohnerparkkarten massiv anzuheben. Statt bisher 30,70 Euro im Jahr sollen Anwohner künftig 120 Euro zahlen. Auch die Parktickets an Automaten werden verdoppelt.
Das sind die neuen Gebühren für das Parken in Cottbus
Anwohnerparken: Bisher 30,70 € pro Jahr, künftig 120 € pro Jahr
Innenstadtparken: Statt 1 €/h künftig 2 €/h
Parkzone 2: Statt 50 Cent/h künftig 1 €/h
Touristenparkplätze (z. B. Tierpark): Statt 3 €/Tag künftig 5 €/Tag
Diese Erhöhung sei nötig, so die Stadt, um den knappen Verkehrsraum besser zu nutzen und den Verwaltungsaufwand abzubilden. Zudem sind die Preise für den öffentlichen Nahverkehr in den letzten Jahren gestiegen, weshalb nun auch das Parken nachziehen soll.
Warum steigen die Parkgebühren?
Neue Regelung: Seit Dezember 2022 dürfen Städte eigene Gebühren festlegen
Steigende Kosten: Verwaltung und Stellplatzinstandhaltung erfordern höhere Einnahmen
Lenkungswirkung: Mehr Anreize für Carsharing und ÖPNV-Nutzung
Vergleich mit anderen Städten: Cottbus liegt mit den neuen Gebühren im bundesweiten Mittelfeld
Das Stadtparlament muss noch zustimmen
Bevor die neuen Preise kommen, muss das Stadtparlament die Gebührenordnung beschließen. In den Fachausschüssen gibt es bereits starke Diskussionen über die Erhöhungen. Sollte die neue Regelung verabschiedet werden, erwartet Cottbus Mehreinnahmen von 790.000 € pro Jahr.