Wareniki
23. Februar 2025
Heute wird’s hausgemacht und richtig lecker in Pücklers Park Küche! Paulus Schinew und Tim Sillack bereiten Wareniki zu – zarte Teigtaschen mit köstlicher Füllung, die auf der Zunge zergehen. Schritt für Schritt zeigen sie euch, wie dieser osteuropäische Klassiker perfekt gelingt. Schaltet ein – ab 12 Uhr auf Radio Cottbus!
Zutaten:
Für den Teig:
- 500 g Mehl (Typ 405 oder 550)
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 2 EL Pflanzenöl
Für die Füllung:
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Butter
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar)
Zum Servieren:
- Saure Sahne oder Schmand
- Gehackter Dill oder Petersilie
- Röstzwiebeln oder Speckwürfel
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten:
- Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Ei, Salz, lauwarmes Wasser und Pflanzenöl in die Mulde geben.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen, ist er zu trocken, ein wenig Wasser ergänzen.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
2. Füllung zubereiten:
- Kartoffeln schälen, würfeln und in gesalzenem Wasser weich kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und in 2 EL Butter goldbraun anbraten.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen, stampfen und mit den gebratenen Zwiebeln vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional den geriebenen Käse unterrühren. Die Füllung abkühlen lassen.
3. Wareniki formen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dünn ausrollen.
- Mit einem Glas oder einer runden Ausstechform Kreise (ca. 7 cm Durchmesser) ausstechen.
- Jeweils einen Teelöffel der Kartoffelfüllung in die Mitte eines Teigkreises geben.
- Den Teigrand mit etwas Wasser anfeuchten, zusammenklappen und die Ränder gut zusammendrücken. Tipp: Mit einer Gabel leicht andrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
4. Wareniki kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Die Wareniki portionsweise ins siedende Wasser geben und ca. 3–5 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
5. Servieren:
- Die heißen Wareniki mit einem Klecks saurer Sahne oder Schmand servieren.
- Mit gehacktem Dill oder Petersilie bestreuen.
- Nach Belieben mit Röstzwiebeln oder knusprig gebratenen Speckwürfeln toppen.
Viel Spaß beim Mit- und Nachbacken ab 12 Uhr bei Tim Sillack und Paulus Schinew in „Pücklers Park Küche – Kochen wie ein Cavalier“ immer sonntags auf Radio Cottbus und im Anschluss in unserer Mediathek präsentiert vom REWE Thomas Berges.
