Lausitzer Füchsen ist Eisarena gekündigt worden
10. Januar 2025
Die Lausitzer Füchse stehen vor einer unsicheren Zukunft. Trotz sportlicher Erfolge und wirtschaftlicher Stabilität hat die Stadt Weißwasser den Mietvertrag für die Eisarena zum 30. April 2025 gekündigt, wie wir in unseren Lokalnachrichten berichtet haben. Ohne einen neuen Vertrag ist die Lizenzierung für die kommende DEL2-Saison, die bis zum 20. Mai abgeschlossen sein muss, gefährdet. Gleichzeitig fordert die Liga den Einbau flexibler Banden und eine LED-Beleuchtung, um die Sicherheitsstandards bis August 2025 zu erfüllen. Ohne diese Maßnahmen droht dem Traditionsverein das Aus in der Profiliga.
Die notwendige Ausstattung ist mit erheblichem Aufwand verbunden. Für die Flex-Banden müssen neue Bohrpunkte gesetzt, die alte Bande entsorgt und die Spieler- sowie Strafbänke möglicherweise angepasst werden. Diese Umrüstung hätte längst erfolgen müssen, doch die Finanzierung wurde bereits zweimal vom Stadtrat gestrichen. Auch die wirtschaftlich angespannte Lage der Stadt erschwert eine schnelle Umsetzung.
Die Lausitzer Füchse sind jedoch weit mehr als ein Proficlub. Der Verein prägt die regionale Identität, schafft Arbeitsplätze und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Lausitz. Fans, Sponsoren und Ehrenamtliche unterstützen den Standort mit großem Engagement. Für den Verein und die Region steht viel auf dem Spiel.
Im Januar muss der Stadtrat über die Zukunft des Vereins und die Eisarena entscheiden. Ein positiver Beschluss wäre ein entscheidender Schritt, doch bleibt nur ein halbes Jahr zur Umsetzung der Maßnahmen. Jetzt liegt es in den Händen der Stadt, ob der Eishockeystandort Weißwasser mit seiner langen Tradition und seiner regionalen Bedeutung erhalten bleibt oder ob die Lausitzer Füchse ihre Geschichte nicht fortschreiben können.